Wenn deine Gedanken dich wachhalten, die Nacht zu einer Geduldsprobe wird und der Schlaf einfach nicht kommt...
Schlafstörungen und Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen betreffen Millionen von Menschen weltweit und können erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben haben.
Hier dein nächster Schritt
Typische Anzeichen von Schlafstörungen
Schlafstörungen zeigen sich in unterschiedlichen Formen. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Einschlafprobleme: Du liegst nachts wach und findest keinen Schlaf.
- Durchschlafstörungen: Du wachst häufig auf und kannst danach nur schwer wieder einschlafen.
- Frühes Aufwachen: Du wachst zu früh auf und kannst nicht mehr einschlafen, obwohl du noch müde bist.
- Müdigkeit am Tag: Du fühlst dich auch nach einer vermeintlich langen Nacht unermüdlich und erschöpft.
- Konzentrationsstörungen: Schwierigkeiten, dich zu fokussieren, aufgrund von Schlafmangel.
Wenn diese Symptome regelmässig auftreten, ist es ratsam, über mögliche Schlafstörungen nachzudenken.
Auswirkungen von Schlafstörungen
Unbehandelte Schlafstörungen können erhebliche gesundheitliche Auswirkungen haben:
- Verminderte Lebensqualität: Anhaltende Schlafprobleme können die Lebensqualität beeinträchtigen und zu anhaltender Müdigkeit und Reizbarkeit führen.
- Erhöhtes Risiko für chronische Erkrankungen: Schlafmangel ist mit einem erhöhten Risiko für Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Depressionen verbunden.
- Schwächung des Immunsystems: Zu wenig Schlaf kann das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen.
- Kognitive Beeinträchtigungen: Schlafmangel kann zu Konzentrationsstörungen, Gedächtnisproblemen und verminderter Leistungsfähigkeit führen.
Coaching als möglichen Weg zu einem gesundheitswirksamen, erholsamen Schlaf
Hier, für deine Gesundheit