Grossgruppen-Moderation mit Wirkung
Professionelle Moderation von Open Space Technology für Unternehmen, Teams und Organisationen.
Ob 20 oder 200 Personen – Open Space Technology funktioniert, wenn es professionell moderiert wird und wenn es um komplexe Fragestellungen geht, für die es noch keine vorgefertigten Antworten gibt. Man nennt es auch das Meetingformat des 21. Jahrhunderts.
Hier ein kostenloses Erstgespräch
Beteiligung fördern
Veränderung gestalten
Entscheidungen treffen
Open Space Technology (OST) ist eine innovative Methode zur Moderation von Grossgruppen, bei der die Teilnehmenden selbstorganisiert und nach einem spezifischen Vorgehen die Themen bearbeiten, die ihnen wirklich am Herzen liegen und wichtig sind. Diese offene, effiziente und dynamische Form der Zusammenarbeit ermöglicht kreative Lösungen, fördert Eigenverantwortung und bringt in kurzer Zeit erstaunliche Ergebnisse hervor.
Es eignet sich besonders für
- Organisationen und Unternehmen, die kreative Lösungen für komplexe oder vielschichtige Themen finden wollen
- Teams und Gruppen, die eine hohe Eigenverantwortung und Selbstorganisation fördern möchten
- Führungskräfte oder Projektleiter, die den Dialog und die Zusammenarbeit in ihrem Team stärken und Widerstände eliminieren wollen
- Veranstalter von Konferenzen oder Workshops, die die aktive Beteiligung und Engagement fördern möchten
- Vereine oder gemeinnützige Organisationen, die vielfältige Ideen zu einem bestimmten Thema entwickeln wollen
Open Space Technology eignet sich besonders gut, wenn die Teilnehmenden selbstständig Lösungen entwickeln und Verantwortung übernehmen sollen.
Wofür eignet sich diese Methode am besten?
Open Space Technology ist besonders geeignet für die folgenden Einsatzbereiche:
- Ideenfindung und kreative Problemlösungen: Wenn ein komplexes Problem oder eine Fragestellung besteht, bei der mehrere Perspektiven und Lösungen gefragt sind.
- Zukunftsvisionen entwickeln: Für Organisationen oder Teams, die eine gemeinsame Vision für die Zukunft erarbeiten möchten.
- Konfliktlösung: Bei Konflikten, bei denen unterschiedliche Sichtweisen existieren, bietet Open Space eine Plattform, um alle Stimmen zu hören und Lösungen zu finden.
- Veränderungsprozesse: Bei Transformationen oder in Veränderungsprozessen, bei denen alle Beteiligten aktiv eingebunden werden sollen.
- Teambildung und Zusammenarbeit: Fördert die Eigenverantwortung, stärkt die Teamdynamik und sorgt für eine offene Kommunikation.
- Als Führungsinstrument für verbindliche Entscheidungsfindung
Was ist der ROI von Open Space Technology?
Die Auswirkungen der Open Space Methode sind oft tiefgreifend und positiv:
- Förderung von Kreativität und Innovation: Durch die selbstorganisierte Arbeit und den offenen Dialog entstehen neue Ideen und kreative Lösungen.
- Stärkung der Zusammenarbeit: Da alle Teilnehmer:innen Verantwortung übernehmen und selbst entscheiden, in welchen Gruppen sie arbeiten möchten, wird die Eigenverantwortung gestärkt und der Teamgeist gefördert.
- Erhöhte Motivation und Engagement: Die Methode fördert eine hohe Teilnehmerbeteiligung und -engagement, da sich jeder mit seinem Thema aktiv einbringen kann.
- Effiziente Problemlösung: Durch die Vielfalt der Perspektiven werden Lösungen schnell und effizient erarbeitet, was insbesondere bei komplexen Fragestellungen von Vorteil ist.
- Langfristige Veränderung: Die Teilnehmer:innen entwickeln nicht nur Lösungen, sondern auch das Vertrauen in den Prozess und die Zusammenarbeit, was langfristig positive Auswirkungen auf die Unternehmenskultur hat.
Eine erfahrene Moderatorin für einen effizienten Anlass. Deutsch oder Englisch.
Hier zum kostenlosen Erstgespräch