Wenn dein Job nur noch Kraft kostet, du dich nur noch ins Büro schleppst und deine Arbeit nur noch Pflicht ist...
Berufliche Schwierigkeiten gehören für viele Menschen zum Alltag. Sie können sich auf verschiedene Weisen äussern – von Stress und Überforderung bis hin zu Motivationsproblemen und Unsicherheiten.
Hier der nächste Schritt
Typische Anzeichen von Schwierigkeiten bei der Arbeit
Berufliche Schwierigkeiten sind nicht immer leicht zu erkennen, aber es gibt klare Anzeichen, die darauf hindeuten, dass du mit Herausforderungen am Arbeitsplatz konfrontiert bist. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Häufiger Stress und Überforderung: Du fühlst dich konstant gestresst und überfordert mit deinen Aufgaben, unabhängig davon, wie viel du arbeitest.
- Motivationsverlust: Du hast das Gefühl, keine Energie oder Begeisterung mehr für deine Arbeit zu haben.
- Schwierigkeiten mit der Konzentration: Du findest es immer schwieriger, dich auf deine Aufgaben zu konzentrieren oder Projekte abzuschließen.
- Ängste und Sorgen: Du hast regelmäßig Sorgen oder Ängste bezüglich deiner Leistung oder Zukunft am Arbeitsplatz.
- Kognitive Blockaden: Du hast das Gefühl, dass deine Kreativität oder Problemlösungsfähigkeiten blockiert sind.
Wenn du eines oder mehrere dieser Symptome bei dir selbst erkennst, könnte es ein Zeichen dafür sein, dass du berufliche Schwierigkeiten hast, die deine Leistung und dein Wohlbefinden beeinträchtigen.
Auswirkungen von Schwierigkeiten bei der Arbeit
Die langfristigen Auswirkungen von beruflichen Schwierigkeiten können weit über den Arbeitsplatz hinausgehen und das gesamte Leben beeinträchtigen. Zu den häufigsten Auswirkungen gehören:
- Psychischer Stress und Burnout: Anhaltender Stress und Überforderung können zu einem Burnout führen, einer ernsthaften gesundheitlichen Belastung, die mit Erschöpfung, Antriebslosigkeit und körperlichen Beschwerden einhergeht.
- Verminderte Lebensqualität: Schwierigkeiten bei der Arbeit können sich negativ auf deine Lebensqualität auswirken, indem sie deine Zufriedenheit und dein allgemeines Wohlbefinden verringern.
- Gesundheitliche Probleme: Chronischer Stress kann zu physischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Schlafstörungen oder Magen-Darm-Problemen führen.
- Berufliche Unzufriedenheit und Kündigungswünsche: Anhaltende Schwierigkeiten bei der Arbeit können zu Frustration führen und möglicherweise sogar den Wunsch nach einem Jobwechsel oder einer beruflichen Neuorientierung hervorrufen.
- Schwierigkeiten im privaten Leben: Beruflicher Stress und Konflikte können auch Auswirkungen auf dein Privatleben haben und zu Problemen in Beziehungen oder mit der Familie führen.
Coaching als möglichen Weg zu 'ready to level up', zu Macher-Motivation und Gestaltungsfreude
Hier - ready to go!